Flora alpina in Val Buscagna, Alpe Devero - Comune di Baceno - ph. Paolo Sartori

Die Flora des Antigorio-Tals zeichnet sich durch das weit verbreitete Vorhandensein von Weiden und Wäldern aus. In der Talsohle herrschen Laubwälder aus Buchen, Kastanien und Birken vor, während in den höheren Lagen bis etwa 2.200 m vor allem Lärchen, Erlen, Weiden, Ebereschen und Fichten wachsen.

Das Unterholz hingegen ist das Reich der Rhododendren (ihre Sommerblüte ist bezaubernd) und der Heidelbeeren. Im Naturpark Veglia Devero wurden etwa 320 botanische Arten identifiziert, von denen fast ein Viertel selten ist, wie der Enzian (Gentiana brachyphylla), der Astragalus (Astragalus leontinus) und die Kobrenia (Kobrenia simpliciscula).

Auch die Fauna ist sehr reichhaltig: Unter den Säugetieren fallen Gämsen, Murmeltiere und Alpenhasen auf, und unter den Vögeln gibt es Arten, die auf das Mesolithikum zurückgehen, wie den Steinadler und das Birkhuhn. In der Talsohle leben Hirsche, Rehe, Füchse und andere kleine Säugetiere wie Dachse und Eichhörnchen.